|
|
 |
|
|
|
Seminarprogramm zur Blechumformsimulation
|
|
 |
|
|
|
Schulungsort für alle Seminare:
|
CAM-work GmbH, Liebigstr. 6, 85551 Kirchheim b. München
|
|
Unterlagen, Dokumentation:
|
Eigene Seminarunterlagen in deutscher Sprache
|
|
Termine:
|
Individuell nach Vereinbarung
|
|
 |
|
|
|
PAM-AUTOSTAMP 2G - Grundlagen der Blechumformsimulation:
|
|
 |
|
|
Grundlagen der Blechumformsimulation / Einführung in PAM-AUTOSTAMP 2G
|
|
|
Generierung von FE-Netzen für die Platine, für Werkzeuge, basierend auf den CAD-Daten, usw.
|
|
|
Zuschnitt einer Formplatine
|
|
|
Datenvorbereitung / Definition der Prozessattribute Simulation von Bremssicken, Definition der Werkzeugkinematik, Umformkräfte und -drücke
|
|
|
Fertigteilschnitt, Abkanten, Rueckfederung, Rueckfederung invers
|
|
|
Auswertung der Ergebnisse aus der Simulation (Materialbelastungen, Rissbildung, Faltenbildung, ...)
|
|
 |
|
|
|
Mechanische Außenhochdruckumformung (AHU) mit PAM-STAMP 2G:
|
|
 |
|
|
Umformsimulation an Behältern mit der hydromechanischen Außenhochdruckumformung (AHU) in PAM-STAMP 2G
|
|
|
Generierung von FE-Netzen für Werkzeuge, Platinen usw.
|
|
|
Definition der Parameter für die Flüssigkeitszelle
|
|
|
Definition der Prozessattribute für die Außenhochdruckumformung mit Flüssigkeitsdruck
|
|
|
Auswertung der Ergebnisse
|
|
 |
|
|
|
Innenhochdruckumformung mit PAM-STAMP 2G :
|
|
 |
|
|
Innenhochdruckumformung (IHU) von Rohren und anderen Blechteilen mit PAM-STAMP 2G
|
|
|
Generierung von FE-Netzen für Werkzeuge, Platinen, Rohre usw.
|
|
|
Definition der Parameter für die Flüssigkeitszelle
|
|
|
Definition der Prozessattribute für die Innenhochdruckumformung mit Flüssigkeitsdruck
|
|
|
Auswertung der Ergebnisse
|
|
 |
|
|
|
Biegen von Rohren mit PAM-STAMP 2G:
|
|
 |
|
|
Biegen von Rohrquerschnitten mit/ohne Dorn, bzw. mit/ohne Füllmedium
|
|
|
Generierung von FE-Netzen für Werkzeuge, Rohre usw.
|
|
|
“Simplified Tube bending” - Vereinfachte, sehr schnelle Simulation des Biegevorgangs
|
|
|
Definition der Prozessattribute für die Simulation des Rohrbiegevorgangs Kinematik rotierender Werkzeuge
Randbedingungen zur Simulation von Dornen oder Füllmedien
|
|
|
Auswertung der Ergebnisse
|
|
 |
|
|
|
Modellierung der Werkzeugwirkflächen an das Fertigteil mit PAM-DIEMAKER:
|
|
 |
|
|
Erzeugen und Importieren eines FE-Netzes für das Fertigteil (*.IGS / *.VDA)
|
|
|
Konstruktion der Werkzeugwirkflächen für die Blechumformung an das Fertigteil
|
|
|
Exportieren der Wirkflächen an die Simulationsprogramme PAM-QUICKSTAMP / PAM-STAMP / PAM-STAMP 2G
|
|
|
Exportieren der Wirkflächen nach erfolgreicher Simulation an das CAD-System (*.IGS / *.VDA)
|
|
 |
|
|
|
Schnelle Simulation der Blechumformung mit PAM-QUIKSTAMP:
|
|
 |
|
|
Datenvorbereitung
|
|
|
Definition der Prozessattribute für die Simulation mit PAM-QUIKSTAMP
|
|
|
Auswerten der Ergebnisse aus der Simulation mit PAM-QUIKSTAMP
|
|
 |
|
|
|
Abwicklung der Platine aus dem Fertigteil mit PAM-INVERSE:
|
|
 |
|
|
Automatische Generierung von FE-Netzen für Bauteile
|
|
|
Definition der Prozessparameter im PreProzessor von PAM-INVERS
|
|
|
Abwicklung der Platine aus dem Fertigteil und Auswertung der Ergebenisse
|
|
|