Seminarprogramm für CATIA V5

Schulungsort für alle Seminare:

CAM-work GmbH, Liebigstr. 6, 85551 Kirchheim b. München

Unterlagen, Dokumentation:

Eigene Seminarunterlagen in deutscher Sprache

Termine:

Individuell nach Vereinbarung

CATIA V5 - Mechanische Konstruktion - Part Design:

Dauer:

5 Tage

Voraussetzungen:

 

Allgemeine EDV- (MS-Windows), CAD-Kenntnisse vorteilhaft

Ziel:

 

Grundkurs zum Erlernen der wichtigsten Module und grundlegenden Funktionen von CATIA V5 im Bereich “Mechanische Konstruktion” mit Schwerpunkt Skizzierer und 3D-Volumenmodellierung (Part Design).

Inhalte:

Einführung

Einführung in CATIA V5; Start; Grundlagen; Benutzeroberfläche; Steuerung; Visualisierung, ...

Skizzierer

Einführung in das Skizziermodul, welches als Grundlage zur Erzeugung ebener Profile für die Volumen- und Flächengenerierung dient.

Teilekonstruktion

Grundlegende Funktionen zum Erzeugen und Ändern von 3D-Volumenteilen, Hybrid-Modellierung durch Integration von Flächen in die Bearbeitung / Erzeugung von 3D-Volumenteilen

Baugruppenkonstruktion

Einführung in die Erzeugung von Baugruppendokumenten
Erstellen, Ändern, Verwalten und Analysieren von Baugruppen

Drahtmodell- & Flächenkonstruktion

Einführung in das Erstellen und Ändern von einfachen Kurven und Flächen zur Bearbeitung von Volumenteilen
(Weiterführendes Seminar “Freiformflächenkonstruktion - Generative Shape Design”)

Generative Drafting

Einführung in die Ableitung von Zeichnungsansichten aus einem 3D-Teil
Ändern, Detaillieren, Bemaßen und Aktualisieren von Zeichnungsansichten
(Weiterführendes Seminar “Zeichnungserstellung & Zeichnungsableitung - Drafting”)

CATIA V5 - Freiformflächenkonstruktion - Generative Shape Design

Dauer:

5 Tage

Voraussetzungen:


 

Seminar “CATIA V5 - Mechanische Konstruktion” und Anwendungspraxis (min. 40 h) mit CATIA V5

Inhalte:

Drahtmodell- & Flächenkonstruktion

Grundlegende Geometrieelemente (Punkte, Ebenen, Linien, Kurven, ...) zur Erzeugung von Flächen
Erstellen einfacher Kurven und Flächen unter Anwendung der grundlegenden Funktionen für die Flächenbearbeitung, Hybridmodellierung (Verbindung von Volumen- und Flächenkonstruktion)

Freiformflächen-
konstruktion

Erstellen und Ändern komplexer Drahtmodelle und Flächen
Analysieren von Flächen

Fremddaten

Einlesen, Analysieren, und ggf. Reparieren und Modifizieren von Fremddaten (IGES)


CATIA V5 - Zeichnungserstellung & Zeichnungsableitung - Drafting:

Dauer:

3 Tage

Voraussetzungen:

 

Seminar “CATIA V5 - Mechanische Konstruktion” und Anwendungspraxis (min. 40 h) mit CATIA V5

Inhalte:

Zeichnungserstellung
- Interactive Drafting -

Einführung in die Zeichnungserstellung, Erzeugen / Editieren von Zeichnungsrahmen und Schriftköpfen
Erstellen und Ändern von Zeichnungsgrund-, Hilfs- und ISO-Ansichten einfacher Geometrien
Bemaßen und Detaillieren von Zeichnungsansichten

Zeichnungsableitung
- Generative Drafting -

Ableiten von Zeichnungsgrundansichten aus 3D-Modellen
Generierung von Schnitt-, Detail-, Ausbruch-, ISO- und Hilfsansichten
Bemaßungsgenerierung, Toleranzen und Beschriftung von Ansichten
Aktualisieren abgeleiteter Ansichten bei Änderungen am 3D-Teil